-
20.09.2023 Partnerschaftsfeier Marktgemeinde Himberg - Gemeinde Jaroslavice - Marktgemeinde Seefeld-Kadolz
Am Samstag, den 16.09.2023 trafen sich die Bewohner*innen und Vertreter*innen der Partnergemeinden in unserer Nachbargemeinde JAROSLAVICE zu einer Partnerschaftsfeier.
Grund war das 20jährige Jubiläum der Partnerschaft mit JAROSLAVICE.
Die Corona- Pandemie hat auch hier ihre Spuren hinterlassen, sodass die Feier erst mit einer einjährigen Verspätung durchgeführt werden konnte.
Unsere Gemeinde wurde aufgrund der Erkrankung unseres Herrn Bürgermeisters, durch VzBGM Andreas HÖLLER und die GGR Matthias LEITNER, GR Elmar HELLETZGRUBER, GR Franz WEINWURM und GR Matthias SEIDL vertreten.
Auch zahlreiche Bürger*innen unserer Gemeinde, die Sportlichen mit Rad, fanden sich zum Fest ein.
Die Marktgemeinde HIMBERG war durch den Hrn BGM Ing. Ernst WENDL und VzBGM Richard PAYER MSc in Begleitung des Gemeinderates und Angehörige vor Ort.
Mit von der Partie war ein alter Freund von SEEFELD-KADOLZ, Bürgermeister aD. Erich KLEIN.
Nach Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister von JAROSLAVICE Herr Petr ZALESAK, wurde der Gründung der Partnerschaft mit einem gemeinsamen Foto der Gründungsväter BGM aD. Georg Jungmayer für SEEFELD-KADOLZ, Bürgermeister aD. Erich Klein für HIMBERG und Gastgeber BGM Petr ZALESAK erinnert.
Danach folgten kurze Ansprachen und ein Austausch von Gastgeschenken, hier erfreuten sich unsere „Keller-Körberln“ großer Beliebtheit.
Nach dem formellen Teil wurde, begleitend zur Versorgung mit Speis und Trank, ein schönes Programm mit tschechischer Volksmusik, einer Volkstanzgruppe, Aufführungen von Schulkindern mit Gesang und Tanz und einem Männerchor dargebracht.
Unsere Partnergemeinde JAROSLAVICE hat eine wirklich schöne Feier in angenehmer Stimmung veranstaltet, welche allen Teilnehmer*innen in guter Erinnerung bleiben wird.
-
07.09.2023 24. Int. Weinlandpokalturnier
-
07.09.2023 Turnier Caritas
Wie in den vergangenen Jahren veranstaltete der Miniaturgolfverein Seefeld-Kadolz auch heuer wieder ein kleines Miniaturgolfturnier mit einigen freiwilligen Personen mit Handicap und überreichte allen Teilnehmern einen Siegespreis!
Pokale für :
1. Platz - Peter Petrovic
2. Platz - Jaohua Weinharer
3. Platz - Jacqeline Mühlbauer
4. Platz - Martin Petrovic
5. Platz - Sebastian Teilhamer
6. Platz - Lisa Sicker
6. Platz - Amelie Knauscheder
8. Platz - Bianca Thiebet
Die TeilnehmerInnen waren begeistert von dieser sportlichen Begegnung und es
gab Freudeschreie, wenn einmal auch ein "Ass" gelang!!!
Wir wünschen den Teilnehmern und "Preisträgern" alles Gute und weiterhin
viel Gesundheit und Erfolg - das Turnier wird im nächsten Jahr wieder
durchgeführt - ist "versprochen"!!!
-
05.04.2023 Eröffnung Kellerstraße
Am 01. April wurde der neue Rad- und Wanderweg in der Kadolzer Kellertrifft offiziell eröffnet. Der rund 500 Meter lange Weg ist asphaltiert und abschnittsweise gepflastert.
Der Ausbau von Radwegen wird vom Land NÖ großzügig gefördert: „Einerseits ist die Errichtung von Radwegen eine touristische Maßnahme, aber vor allem sollen die Einheimischen ermutigt werden, umweltfreundliche Fortbewegungsmittel zu nutzen, nicht nur als Freizeitaktivität,“ sagte Bürgermeister Peter Frühberger in seiner Eröffnungsrede. Er dankte allen Unterstützern für die Errichtung des Radwegs, vor allem der NÖ Agrarbehörde, der Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn, den ausführenden Firmen Plastrara Rauscher GmbH und Erdbewegung Andi sowie seinen Gemeindemitarbeitern im Innen- und Außendienst und dem Gemeinderat. Unter den Festgästen war auch Bezirkshauptmann Mag. Karl-Josef Weiss. „Ich freue mich für die Gemeinde, dass wir damit auch das leidige Wasserproblem in der Kellergasse lösen konnten“, hob Weiss einen weiteren Grund für die Errichtung des Radweges hervor.
Das Projekt wurde vor einem Jahr beschlossen und im Mai 2022 gestartet. Im Oktober war der Radweg bereits fertiggestellt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 160.000 Euro.
-
23.02.2023 Faschingsumzug 2023
-
22.02.2023 Faschingskrapfenspende und Fasching im Gemeindeamt
Am Faschingsdienstag spendeten der Bürgermeister Peter Frühberger und Obmann GGR Leitner Matthias Faschingskrapfen für den Kindergarten und der Volksschule. Die Kinder freuten sich sehr über die süße Überraschung.
Die Faschingsgilde besuchte uns traditionell wieder im Gemeindeamt - was uns sehr freute.
Fotos vom Faschingsumzug werden gesammelt und demnächst veröffentlicht. Sollten Sie Fotos zu Verfügung stellen wollen, bitten wir Sie Kontakt mit uns aufzunehmen. Geschickte Fotos per Whats app können wir leider nicht verwenden.
-
03.02.2023 Pensionistenfasching
-
06.12.2022 Nikolobesuch im Kindergarten und VS
Traditionell besuchte unser Nikolaus die Kindergarten- und Volksschulkinder. Tolle Gedichte und schöne Lieder wurden dem Bischof vom Myra vorgetragen. Natürlich hatte der Nikolaus Sackerln für jedes Kind mit. Bürgermeister Peter Frühberger half dem Nikolaus bei der Sackerlübergabe. Auf diesem Weg dürfen wir uns nochmal beim Nikolaus unserem Freund Edi Schwarz recht herzlich bedanken.
-
29.11.2022 Baumpflanzaktion
Gemeinsam mit dem örtlichen Fremdenverkehrsverein wurde eine tolle Baumpflanzaktion durchgeführt. Alle Kindergarten- und Volksschulkinder konnten bei der Vinothek einen Obstbaum pflanzen. Jeder gepflanzte Baum bekam ein Namenschild eines Kindes. Insgesamt wurden 70 Bäume gesetzt. Von der örtlichen Feuerwehr wurden die Kinder in die Kellergasse gebracht. Unterstützt wurden die kleinen Gärtner vom Gemeindepersonal. Bei guten Tee konnten die Kräfte wieder getankt werden.
Eine tolle Aktion...
Auf diesem Weg nochmals herzlichen Dank an den Fremdenverkehrsverein - Obm. Georg Jungmayer, die Kindergarten- und Volksschulleitung und an die örtliche Feuerwehr.
-
24.07.2020 Weinland Miniaturgolfturnier 2020
-
02.03.2020 Fasching 2020 - Umzug
Zum 30. mal fand der Faschingsumzug in Seefeld-Kadolz statt. Der Bürgermeister Peter Frühberger übergab bei der Eröffnung ein Ehrengeschenk an den Obmann Horst Beer welcher für die Organisation federführend ist. Ein lustiges Treiben durch den schönen Ort.
-
02.03.2020 Fasching im Kindergarten
Der Kindergarten hat am Faschingsdienstag lustige Spiele und Tänze vorbereitet. Die Eltern waren dazu eingeladen.
Hier einige Fotos.
-
02.03.2020 Faschingsgilde im Gemeindeamt
Zur Tradition kommt die Faschingsgilde ins hiesige Gemeindeamt. Es wurde wieder eine Faschings-Gemeinderats-sitzung abgehalten.
-
14.03.2019 Fasching 2019
Plem Plem hiess es wieder in Seefeld-Kadolz.
Die Faschingsnarren trieben wieder durch den Ort. Am Vormittag wurden wieder die Gemeinde und Gewerbebetriebe besucht. Am Nachmittag fand der Faschingsumzug statt, beginnend beim Marktplatz und endete im Feuerwehrhaus. Eine gelungene Veranstaltung organisiert vom Dorferneuerungsverein.
-
04.03.2019 Kindermaskenball
Der 39. Kindermaskenball in Seefeld-Kadolz wurde auch heuer wieder traditionell von Obm. Georg Jungmayer – Fremdenverkehrsverein Seefeld-Kadolz im Jufa Hotel zur Eselsmühle durchgeführt. Der Veranstaltungssaal war bis zum letzten Platz gefüllt und die Kinder konnten einen wunderschönen Faschingsnachmittag mit vielen Spielen und lustigen Wettbewerben genießen. Unterstützt wurde Jungmayer bei dieser Veranstaltung von den NÖ Kinderfreunden – Bezirksgruppe Hollabrunn, wo auch der Obmann der Bezirksgruppe – SPÖ Bezirksparteivorsitzender Richard Pregler - begrüßt werden konnte.
Durch das Programm begleitete ein Mitarbeiter der Kinderfreunde und dieser war schon nach wenigen Minuten mit allen anwesenden Kindern der Mittelpunkt der Veranstaltung – Hr. Stephan Ulver, welcher als Lehrer in Wien unterrichtet!
Eine großartige gelungene Veranstaltung in Seefeld-Kadolz für die kleinsten Mitbürgerinnen und Mitbürger!
-
28.02.2019 Sockenball 2019
Am 15. Februar war der 10. Sockenball des Dorferneuerungsvereins im Gasthaus Freisinger.
Obmann Horst Beer sagte in seiner Rede: 10 Jahre Sockenball, das ist ein beachtliches Ereignis in unserer 30 jährigen Vereinsgeschichte. Die Idee dazu kam damals von unseren Damen im Vorstand und wurde sogleich verwirklicht. Maria Eisenhut und Hedwig Dietler übernahmen die Organisation. Sie haben zehn Jahre lang in vorbildlicher Weise und großem persönlichen Einsatz für das Gelingen dieses Balles Sorge getragen.
Da aber ihre Bemühungen in den letzten Jahren nicht mehr den erwünschten Erfolg brachten- sind beide müde geworden. Und so kommt es wie es kommen muss – nach dem heurigen Sockenball ist Schluss.
Der Obmann meinte- ich akzeptiere voll ihre Entscheidung und möchte mich für Ihre langjährige Tätigkeit recht herzlich bedanken. Ihr habt Vielen eine große Freude bereitet und schöne Stunden beschert, ich bin stolz, solche Mitarbeiter zu haben.
Mit einem Weingeschenk und einem letzten Walzertanz verabschiedete er die beiden Damen.
-
09.10.2018 Kläranlageneröffnung
Die neu umgebaute Kläranlage wurde am 06.10.2018 feierlich eröffnet und eingeweiht. Bgm. Jungmayer konnte als Obmann des Abwasserverbandes viele Ehrengäste begrüßen. Abg. z. NR Melanie Erasim, Abg. z. NÖ Ltg. Bgm. Richard Hogl, BH Mag. Andreas Strobl, Pater Johannes Linke, Firmenchefs- und Vertreter der ausführenden Firmen und Gemeindevertreter aus den Verbandsgemeinden, Seefeld-Kadolz, Hadres und Mailberg.
Alle Redner betonten die Investition an den Stand der Technik und das Umweltbewusstsein der Verbandsgemeinden.
-
10.08.2018 Sommertour in Seefeld-Kadolz
Am 08 08 2018 war die ORF NÖ Sommertour in Seefeld-Kadolz! Unter dem Motto „AUF DEN SPUREN VON SIMON POLT“ wurden Fernsehaufnahmen von verschiedenen Drehorten gemacht und am Abend in ORF2 – NÖ AKTUELL – ausgestrahlt, was natürlich eine großartige Werbung für unser POLT PROJEKT gewesen ist.
Von 12 bis 16 Uhr war dann der ORF SOMMERTOURENBUS am Parkplatz vor dem JUFA HOTEL stationiert und die Aufgabe war, möglichst viele Bewohner, Gäste und Besucher zum Sendebus zu bringen. VORGABE für Bgm. Georg Jungmayer war mindestens 20 Personen in Polt-Kleidung, mit altem Fahrrad und Polt Buch am Gepäcksträger oder historischer Kleidung zum Sendewagen zu bringen! Angesichts der Tatsache, dass es ein Wochentag war und viele ihrer täglichen Arbeit nachgehen mussten, bestanden vormittags noch Bedenken, dass so viele Personen auch wirklich kommen – doch nicht nur Bgm. Jungmayer, sondern auch das ORF TEAM waren überrascht! Es kamen nicht nur 20 Personen mit Rädern, mit Polt-Büchern oder historischen Fahrzeugen, sondern es waren über 100 Personen, die in die POLT ROLLE für einige Stunden schlüpften. Ein großartiger Erfolg und vor allem eine großartige Werbung für unsere Region durch diese Sendung!
Ein herzliches Dankeschön an das ORF TEAM sowie an die Gemeindemitarbeiter, welche die Besucher mit Grillwürsten und kühlen Getränken bei guter Laune hielten!
Es war eine gelungene Veranstaltung bei tropischer Hitze.
-
04.07.2018 Kindergartenabschlussfest
Im Zeichen der Raupe Nimmersatt und der Blumen stand das diesjährige Kindergartenfest. Die kleinen Schmetterlinge und Blumen sangen wunderschöne Lieder und führten Tänze auf. Der Bürgermeister bedankte sich bei der Kindergartenleiterin und dem gesamten Team. Die Kinder, welche in die Volksschule wechseln, wurden traditionell aus dem Kindergarten verabschiedet. Ein wirklich gelungenes Fest, herzlichen Dank an alle helfenden Hände, allen voran dem Elternbeirat. Auch hier finden Sie die Fotos auf der Homepage der Gemeinde.
-
03.07.2018 VS Abschlussfest 18
Ein wunderschönes Schulabschlussfest veranstalteten unsere Schulkinder vergangenen Mittwoch im Schulhof. Viele Eltern und Großeltern nahmen daran teil und konnten diese großartige Aufführung unserer Schulkinder genießen! Die Schulleiterin Elke Gartler konnte neben Bgm. Georg Jungmayer und einigen Gemeinderäten auch den Landesschulrat beim Fest begrüßen. Der Direktorin und dem Lehrkörper überreichte Jungmayer als kleines Dankeschön einen süßen Gruß und wünschte erholsame schöne Ferien!